Schneeschuhwanderung am Ochsenkopf

Schneeschuhwanderung am Ochsenkopf
26. Februar 2023
10:00 - 16:30
Buchungen geschlossen
Ochsenkopf
95686, Bischofsgrüner Forst
Wanderungen
Schneeschuhwanderung auf Spurensuche der alten Steinbrüche am Ochsenkopf

Treffpunkt:
Tirschenreuth Parkplatz beim Gymnasium

Beschreibung:
Schneeschuhwandern bietet Wanderern und Nichtskifahrern die Möglichkeit eine verschneite Winterlandschaft naturverträglich zu entdecken. Auf einfache Weise verbindet Schneeschuh-wandern, Sport, ein winterliches Naturerlebnis und ist für alle Generationen geeignet. Unsere Schneeschuhwanderung findet am 26.02.2023 ab 10:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Gymnasium. In Fahrgemeinschaften geht es zum Wanderparkplatz an der Ochsenkopfstraße in Bischofsgrün. Wir legen unsere Schneeschuhe an und ich erkläre euch kurz den Umgang mit den Schneeschuhen und die Gehtechnik. Danach wandern wir zunächst ein kurzes Stück an der Forststraße entlang und biegen dann in den Wald ein. Ab hier beginnt das Naturerlebnis! Wir wandern weiter durch den Wald bis zu den ersten Spuren der einstigen Steinbrüchen. Wir folgen diesen und entdecken weitere Steinbrüche bis wir schließlich den Gipfel erreichen. Wir lassen den Gipfel und den Trubel hinter uns und wandern bis Göthefelsen. Hier machen wir unsere Mittagsrast. Von hieraus treten wir den Rückweg zum Wanderparkplatz an.

Dauer:
ca. 3 reine Stunden Gehzeit ohne Pausen

Während der Wanderung erfahrt ihr auch etwas über die Geschichte und die Geologie des Fichtelgebirges.

Voraussetzung:
Freude am Wandern im Winter, Ausdauer für eine Schneeschuhwanderung mit ca. 7 km Wegstrecke, auf verschneiten Wanderwegen und weglos durch den Wald. Das Leistungsniveau für die 7km lange Schneeschuhwanderung entspricht ungefähr einer 10km langen Wanderung im Sommer.
Im Auf- und Abstieg bewältigen wir ca. 500 Höhenmeter.

Verpflegung:
Wir kehren unterwegs nicht ein. Bitte nehmt euch ausreichend Brotzeit und warme Getränke mit.

Hinweise:
Die Wanderung ist für alle, welche die oben genannten Voraussetzungen erfüllen. Die Mitnahme von Kindern bitte ich, mit mir vorher abzusprechen. Solltet Ihr Leihausrüstung benötigen, bitte ich euch, diese rechtzeitig bei Michael Schornbaum (michael.schornbaum@dav-karlsbad.de) zu reservieren und abzuholen.

Ich möchte auf der Wanderung ein paar Fotos für unsere Homepage und den nächsten Berggeher machen. Bitte teilt mir in Eurer Anmeldung mit, ob Ihr mit der Veröffentlichung eurer Bilder auf unserer Homepage bzw. im Berggeher einverstanden seid.

Ich behalte mir vor, die Wanderung auch kurzfristig wegen unzureichender Schneehöhe, Schneebruchgefahr im Wald usw. zu ändern, zu verschieben oder gar ganz abzusagen.

Empfohlene Ausrüstung:
Schneeschuhe, Teleskop- oder Skistöcke mit großem Teller, wasserdichte mindestens knöchelhohe (Winter-)Wanderschuhe und zumindest wasserabweisende Wanderkleidung, Jeanshosen sind nicht geeignet, Mütze oder Stirnband und wasserabweisende/-dichte Handschuhe evtl. Wechselkleidung, Gamaschen sind sehr empfehlenswert, Tagesverpflegung, Regenschutz und was ihr sonst selbst noch für eine Wanderung im Winter braucht.

Kosten für Schneeschuhwanderung:
5€ für Mitglieder der Sektion Karlsbad, 7€ für Nichtmitglieder, hinzu kommen bei Bedarf noch Kosten für die Leihausrüstung, Preisliste siehe hier.

Ansprechpartner:
Andreas Stock

Bitte bringt gute Laune und schönes Wetter mit.
Ich freue mich auf unsere gemeinsame Schneeschuhwanderung im tief verschneiten Fichtelgebirge.

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

weitere Veranstaltungen:
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
7:00 PM - Sektionstreffen
5
6
7
8
9
10
11
15
16
17
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
7:00 PM - Sektionstreffen
2
3
4
Sektionstreffen
4. Juli 2024    
19:00 - 21:00
Das Sektionstreffen bietet eine hervorragende Gelegenheit, um sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen, gemeinsame Aktivitäten zu planen und über aktuelle Entwicklungen im Verein zu diskutieren.
Gletschergrundkurs im Stubaital
12. Juli 2024 - 14. Juli 2024    
Ganztägig
Tag 1, 12.07.: Die Anreise von Tirschenreuth nach Sölden im eigenen PKW (Fahrgemeinschaften) führt uns zum Treffpunkt um 10 Uhr am Parkplatz der Freizeitarena in [...]
Gemeinschaftstour - Klettern in den lechtaler Alpen
18. Juli 2024 - 21. Juli 2024    
Ganztägig
Hüttenzustieg Sportklettern an Felsen in der nähe der Hütte Mehrseillängen klettern -mster Klettersteig Die Tourenauswahl erfolgt nach Verhältnissen und Wetter. Voraussetzungen: selbstständiges Klettern im alpinen [...]
Sektionstreffen
1. August 2024    
19:00 - 21:00
Das Sektionstreffen bietet eine hervorragende Gelegenheit, um sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen, gemeinsame Aktivitäten zu planen und über aktuelle Entwicklungen im Verein zu diskutieren.
Veranstaltungen am 4. Juli 2024
Sektionstreffen
4 Juli 24
Tirschenreuth
Veranstaltungen am 12. Juli 2024
Veranstaltungen am 13. Juli 2024
Veranstaltungen am 14. Juli 2024
Veranstaltungen am 18. Juli 2024
Veranstaltungen am 19. Juli 2024
Veranstaltungen am 20. Juli 2024
Veranstaltungen am 21. Juli 2024
Veranstaltungen am 1. August 2024
Sektionstreffen
1 Aug. 24
Tirschenreuth
Beiträge:

Frauenpower – Mit Bio-Bikes unterwegs in der Fränkischen

Wenn der Alltag Pause macht, ist Zeit für unsere „Feierabendrunde“ – initiiert von radbegeisterten Frauen des Vereins. Diesmal führte uns eine Wochenendtour mitten hinein in die Fränkische Schweiz – das heißt Wälder, Felsen, kleine Abenteuer und fränkische...

Eröffnung Kletterzentrum

Unser Kletterzentrum öffnet ab 24.05.25 seine Pforten. Wir freuen uns über alle Kletter- und Boulderbegeisterten, die sich mit uns an diesem einzigartigen Ort der Bewegung und Begegnung wohlfühlen werden. Öffnungszeiten: Dienstag/Mittwoch/Donnerstag geöffnet von 17...

Erster Schrauberkurs am Kletterzentrum 

Lange musste die Außenwand an unserem neuen Kletterzentrum ausharren, ehe sie sich endlich ihrer Bestimmung in Form von neuen Kletterrouten nähern konnte! Voraussetzung dafür war erstmal das Anbringen der Zwischen- und Umlenkhaken. Eine schweißtreibende Tätigkeit an...