Beiträge aus der Kategorie: Kurse

Klettertechnik – Modul 1

Klettertechnik – Modul 1

Wandkletterei – Klettertechniken in der Senkrechten! Inhalt: Präzises Greifen, Präzises Treten, Trittwechsel, Fußtechnik, Körperschwerpunktverlagerung, spezielle Wandklettertechniken, Methodische Einübung im Boulderbereich, Übertragung und Anwendung in Kletterrouten...

mehr lesen
Klettertechnik – Modul 1

Klettertechnik – Modul 2

Klettern im Überhang – Grundlagen für die steile Kletterei! Inhalt: Langer Arm, Bogenstellung, Eindrehen, Einpendeln, Dynamisches Klettern, Fußtechnik, Körperspannungsübungen Methodische Einübung im Boulderbereich, Übertragung und Anwendung in Kletterrouten...

mehr lesen
Klettertechnik – Modul 1

Workshop – individuelles Kletterkönnen

Workshop zur Verbesserung des individuellen Kletterkönnens Mit frischem Input ins neue Kletterjahr. Voraussetzungen: Beherrschung der Seil- und Sicherungstechnik für das Vorstiegsklettern in der Halle, Klettererfahrung und der Wunsch, sich zu verbessern. Inhalt...

mehr lesen
Klettertechnik – Modul 1

MTB-Grundkurs – eBike

Kursziel: Erlernen von Grundfahrtechniken angepasst auf das zusätzliche Gewicht von E-Bikes: Stehversuch, Stehübungen, Erlangen von Sicherheit beim Bremsen, Anfahren und Anhalten am Berg mit der richtigen Gang und Motoreinstelleung; mäßig steiles Bergauf- und...

mehr lesen
Klettertechnik – Modul 1

MTB-Grundkurs – BioBike

Kursziel: Erlernen von Grundfahrtechniken: Stehversuch, Stehübungen, Erlangen von Sicherheit beim Bremsen, Anfahren und Anhalten am Berg; mäßig steiles Bergauf- und Bergabfahren meistern, ansatzweises Entlasten von Vorder- und Hinterrad. Kursinhalt:...

mehr lesen
Beitragskategorien:
Ähnliche Beiträge:

DAV Karlsbad Sektionstreffen wieder ein voller Erfolg

Vom 18.08. bis 20.08.2023 konnten rund 55 Bergfreunde das Sektionstreffen auf der Karlsbader Hütte in Osttirol bei wunderschönem Bergwetter genießen. Nach dem Aufstieg über den Steig, Normalweg, Rudl Eller Weg oder über die Kerschbaumer Alm (sehr langer Anstieg)...

Gletschergrundkurs 2023 – Zuckerhütl

Auch dieses Jahr gab es wieder einen spektakulären Gletschergrundkurs, auf den sich alle Teilnehmer bereits im Voraus unheimlich freuten. Mit einer gehörigen Portion Abenteuerlust machte ich mich am Freitagmorgen um 03:30 Uhr auf den Weg nach Iglersreuth, um dort um...

Watzmannüberschreitung – One Day Challenge

Als begeisterte Bergsteiger suchen wir immer wieder nach neuen Herausforderungen. Die Watzmannüberschreitung, die in der Regel als Zweitages-Tour angegangen wird, stand schon lange auf unserer Liste. Diesen Sommer haben wir uns entschieden, die Tour in nur einem Tag...

Neue Wege für die DAV Sektion Karlsbad: Modernisierung der Homepages

Liebe Sektionsmitglieder und Website-Besucher, mit großer Freude möchte ich euch über eine spannende Entwicklung informieren: Unsere Homepages haben ein neues Gesicht erhalten! Als Beirat für Onlinemedien habe ich in den letzten Monaten hart daran gearbeitet, die...

Sektionstreffen auf der Karlsbader Hütte

Die DAV-Sektion Karlsbad veranstaltet auch dieses Jahr wieder das alljährliche Sektionstreffen auf der Karlsbader Hütte in Lienz in Osttirol. Termin ist von Freitag, 18. August, bis Sonntag, 20. August. Abfahrt ist am Freitag, 18. August, um 5 Uhr bei der Eska in...

Basis-Sicherungskurs Alpin 2023

Für die Grundlagen für das Sichern in Mehrseillängen-Touren interessierten sich auch 2023 einige Teilnehmer. Drei kamen aus der Sektion Weiden, zwei aus der Sektion Karlsbad. Dazu kamen als Übungsleiter Armin Landstorfer und M. Schornbaum. Erneut war die Laabertalwand...

Kletterworkshop 2023

Mit frischem Input ins neue Kletterjahr Der Kurs richtete sich vor allem an Kletter*innen, die bereits Klettererfahrung besitzen und den Wunsch haben, sich zu verbessern. Die ersten beiden Abendtermine fanden im Glashaus in Weiden statt, an denen zunächst per...

Jahreshauptversammlung 2023

Am Freitag, 05.05.2023, um 19.00 h, fand in Tirschenreuth, im Hotel Seenario die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Unser 1. Vorsitzender Gottfried Haas konnte 49 stimmberechtigte Mitglieder und 1 Nichtmitglied begrüßen. Erfreut war er, dass er in diesem Jahr...

Gletschergrundkurs Teil 1 – Spaltenbergung

Im Rahmen des Gletschergrundkurses im Steinwald lernten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Teil 1 am 7.5.2023 die Selbstrettung mittels Prusik und Gardaklemme, sowie die Anwendung der Losen Rolle. In praktischen Übungen wurden bei bestem Wetter verschiedene...

Kletterwand ist umgezogen

Unsere Kletterwand ist umgezogen! In der Planung der Neugestaltung der Dreifachturnhalle in Tirschenreuth spielte unsere Kletterwand keine Rolle mehr und musste daher abgebaut werden. Irgendwie ein trauriger Moment! Seit 2004 diente Sie u.a. als      –...