Gletschergrundkurs im Stubaital

Gletschergrundkurs im Stubaital
12. Juli 2024 - 14. Juli 2024
Ganztägig
Buchungen geschlossen
Hildesheimer Hütte
Hütten Sölden 201, Sölden, 6450
Kurse

Tag 1, 12.07.:
Die Anreise von Tirschenreuth nach Sölden im eigenen PKW (Fahrgemeinschaften) führt uns zum Treffpunkt um 10 Uhr am Parkplatz der Freizeitarena in Sölden. Nach einer kurzen Busfahrt (ÖVG) ins Windachtal erreichen wir Fiegels Gasthaus. Von dort aus steigen wir zur Hildesheimer Hütte auf, checken ein und vertiefen uns auf einem nahegelegenen Gletscher in das Gehen mit Steigeisen und Pickel

Tag 2, 13.07.:
Die Gipfeltour zum Zuckerhütl (3505 Hm) inklusive Spaltenbergung führt uns über den Pfaffenferner und Pfaffensattel zum Gipfel. Auf dem Rückweg zur Hildesheimer Hütte vertiefen wir unsere Kenntnisse zur Spaltenbergung (Lose Rolle) am Sulzenauferner mittels T-Anker.

Tag 3, 14.07.:
Der Abstieg und die Heimreise starten nach dem Frühstück. Vom Pfaffensattel führt uns ein markierter Weg zurück ins Tal zum Ausgangspunkt Fiegels Gasthaus. Die Rückfahrt nach Sölden erfolgt entweder zu Fuß oder per Bus zurück zu unseren Autos.

Voraussetzungen:
Gute Kondition (Gehzeiten bis 7 Stunden), Teilnahme am Kurs „Sicherungstechnik Spaltenbergung im Steinwald“.

Kosten:
2 Übernachtungen mit Halbpension auf der Hildesheimer Hütte. Teilnahmegebühr 30 €, Fahrtkosten sind exklusive.

Basisausrüstung:

  • 1 Hüftgurt,
  • 1 Bandschlingen 120 cm
  • 1 Bandschlinge 60 cm
  • 1 Kurzprusik  80 cm
  • 2 Reepschnüre (300-400 cm, Durchmesser 5-6 mm),
  • 2 Karabiner (baugleiche Schnapper)
  • 2 Verschlusskarabiner (1 HMS-Save Biner)
  • Steinschlaghelm
  • Bergschuhe
  • Biwaksack
  • Stirnlampe
  • Erste-Hilfe-Material
  • Steigeisen mit Antistollplatte
  • Genormter Eispickel (kein Steileissgerät)
  • Eisschraube

Allgemeine Ausrüstung:
Rucksack, Wanderbekleidung, Blasenpflaster, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Regenschutz, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe, Brotzeit, Getränk, DAV-Ausweis, Personalausweis, Geld, Medikamente, Uhr, Handy, Waschzeug.

Hinweis:
Die Tourenplanung kann je nach Wetterlage und der daraus resultierenden verfügbaren Zeit angepasst werden.

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

weitere Veranstaltungen:
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
1
2
3
Ortler über den Hintergrat
28. Juli 2025 - 29. Juli 2025    
Ganztägig
Montag, 28.07.2025: Treffpunkt: 11:00 Uhr in Sulden am Parkplatz Langenstein Kurzer Materialcheck und Auffahrt mit der Bahn zur Station Langenstein Fußmarsch zur Hintergrathütte ca.1 Stunde [...]
Führungstour Matterhorn über den Liongrat und Abstieg über den Hörnligrat
30. Juli 2025 - 1. August 2025    
Ganztägig
Mittwoch, 30.07.2025: Treffpunkt am Nachmittag im Hotel Bergfreund in Herbriggen Ausrüstungscheck und Tourenbesprechung für die kommenden Tage Donnerstag, 31.07.2025: Fahrt mit dem Zug nach Zermatt [...]
Gletschergrundkurs Brandenburger Haus
31. Juli 2025 - 3. August 2025    
Ganztägig
Erforderliche Ausrüstung: Steigeisen Helm Eispickel Eisschraube Reepschnur 6m Durchmesser 5mm 2 HMS-Safe Karabiner 2 baugleiche Schnapper Klettergurt Bergschuhe Sonnenbrille und Sonnencreme Rucksack wetterangepasste Kleidung Trinken [...]
Hochtour - Monte-Rosa-Massiv
1. August 2025 - 10. August 2025    
Ganztägig
Geführte Hochtour über das Monte-Rosa-Massiv im Wallis. Oranisator: Marco Bauer
Hochtour auf den Hohen Dachstein
2. August 2025 - 3. August 2025    
Ganztägig
Der Hohe Dachstein ist mit seinen 2995m das höchste Massiv des Dachsteingebirges und ein beeindruckender Gipfel zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Die Tour bietet einen [...]
Veranstaltungen am 28. Juli 2025
Ortler über den Hintergrat
28 Juli 25
39029 Sulden
Veranstaltungen am 29. Juli 2025
Ortler über den Hintergrat
28 Juli 25
39029 Sulden
Veranstaltungen am 30. Juli 2025
Veranstaltungen am 31. Juli 2025
Veranstaltungen am 1. August 2025
Veranstaltungen am 2. August 2025
Veranstaltungen am 3. August 2025
Beiträge:

Eröffnung Kletterzentrum

Unser Kletterzentrum öffnet ab 24.05.25 seine Pforten. Wir freuen uns über alle Kletter- und Boulderbegeisterten, die sich mit uns an diesem einzigartigen Ort der Bewegung und Begegnung wohlfühlen werden. Öffnungszeiten: Dienstag/Mittwoch/Donnerstag geöffnet von 17...

Erster Schrauberkurs am Kletterzentrum 

Lange musste die Außenwand an unserem neuen Kletterzentrum ausharren, ehe sie sich endlich ihrer Bestimmung in Form von neuen Kletterrouten nähern konnte! Voraussetzung dafür war erstmal das Anbringen der Zwischen- und Umlenkhaken. Eine schweißtreibende Tätigkeit an...

Trauernachricht der Sektion Karlsbad

Mit tiefem Bedauern müssen wir bekannt geben, dass unser langjähriges Vorstandsmitglied Heinz Stowasser am 17. Januar 2025 plötzlich und unerwartet zuhause in Burghausen verstorben ist. Heinz wurde in Karlsbad (Sudetenland) am Gründungsstandort unserer Sektion geboren...