Alpencross der „Feierabendrunde“

Alpencross der „Feierabendrunde“
3. August 2023 - 7. August 2023
Ganztägig
Radtouren

 Unter diesem Motto steht die Planung der DAV-Radgruppe „Feierabendrunde“. Da ist es völlig egal, wer schneller den Berg hochkommt oder etwas langsamer fährt. Es wird immer wieder auf alle gewartet. Fahrtechnisch sind die Schwierigkeiten bei unserem Alpencross nicht sehr hoch. Man sollte aber eine solide Grundlagen- und auch Kraftausdauer besitzen, den die ist bei Radeln in den Bergen am meisten gefragt.

Tag 1:   Vom Startpunkt Oberaudorf im Inntal um das Kaisergebirge bis Fieberbrunn (55 km / 620 hm)

  • Anfahrt mit dem Zug von Weiden nach Oberaudorf

Abfahrt 6:39 – Ankunft 10:50

  • Start Oberaudorf
  • Überquerung Inn, weiter durch den Kaiserwinkl Richtung Walchsee/Kössen (Die ersten Höhenmeterchen sind geschafft!)
  • Entlang der Großache nach Kirchdorf in Tirol
  • Auf lieblichen, gut befestigten Dorfsträßchen weitere 15 km bis Fieberbrunn
  • Ziel Fieberbrunn

Tag 2:   Über Leogang, Saalfelden, Zell am See durch den Pinzgau nach Mittersill (74 km / 590 hm)

  • Start Fieberbrunn, entlang des Baches in Richtung Hochfilzen mit Blick auf die Loferer Steinberge
  • Auf dem „Steinberg-Radweg“ ca. 10 km hinab in den Pinzgau über Leogang nach Saalfelden
  • Im Zeller Becken an der Saalach entlang weiter Richtung Zell am See (Mittagspause?)
  • Flachetappe bis zum Zielort Mittersill

Tag 3:   Von Mittersill über die Krimmlfälle und den Speichersee Durlaßboden nach Gerlos (61 km / 1040 hm)

Die Königinnenetappe 😊

  • Start am Nationalparkzentrum Hohe Tauern
  • Tauern-Radweg entlang der Salzach, vorbei an Hollersbach bis Neukirchen am Großvenediger (Gipfelblick Großvenediger?)
  • Weiter über Wald im Pinzgau bevor es die letzten Kilometer hinauf zu den Krimmler Wasserfällen geht (Pause?)
  • Und dann: weitere 500 hm rauf den Pass – es geht bergauf zum Gerlospass auf 1531m NN mit einer angenehmen durchschnittlichen Steigung von ca. 5,8%
  • Umrundung Speicher Durlaßboden – herrliche Ausblicke im Wildgerlostal auf die Reichenspitze und ihre Nachbargipfel und Badegelegenheit
  • Abfahrt nach Gerlos (Tagesziel)

Tag 4:   Über den Panoramaweg am Isskogel hinab in das Zillertal und weiter nach Maurach am Achensee (63 km /800 hm)

  • Mit der Isskogelbahn am Morgen hinauf auf 1900m NN (Aussicht auf die Gipfel der Hohen Tauern)
  • 10 km langen Panoramaweg
  • Abfahrt (1300 hm) zuerst auf Schotterpisten und dann auf einer Asphaltstraße hinab in Richtung Zillertal nach Zell am Ziller
  • Auf dem Zillertal-Radweg in Richtung Norden bis in das Inntal
  • Finaler Anstieg (500 hm) von Jenbach hinauf nach Maurach am Achensee (Alternative: geschotterter Radweg)
  • Tagesziel: Maurach am Achensee

Tag 5:   Start am Achensee, vorbei an Steinberg im Rofan und durch die Brandenberger Alpen zurück nach Oberaudorf (67 km / 920 hm)

  • Am Ostufer des Achensees entlang, durch Achenkirch hindurch
  • auf dem „Alten Steinbergweg“ hinter dem Rofangebirge nach Steinberg am Rofan (Alternative: Straße)
  • Auf dem geschottertem „Adlerweg“ entlang der Steinberger Ache bergab
  • Dann weiter der Brandenberger Ache entlang, vorbei am Kaiserhaus und der Kaiserklamm nach Hinterthiersee
  • Die letzten Kilometer auf kleinen asphaltierten Sträßchen zurück nach Oberaudorf
  • Zur Belohnung gibt es garantiert a Glaserl Sekt 😊 oder einen Aperol!

 

Rückreise am nächsten Tag mit der Bahn

7:10 Oberaudorf – 11:13 Weiden (1 Umstieg)

9:10 Oberaudorf – 13:13 Weiden (1 Umstieg)

10:10 Oberaudorf – 14:15 Weiden (2 Umstiege)

11:10 Oberaudorf – 15:13 Weiden (1 Umstieg)

 

(Die Angaben der Höhenmeter entsprechen der Planung mit „Komoot“ und können noch geringfügig abweichen.)

 

Bei Interesse bitte melden bei:

tanja.schornbaum@gmx.de

weitere Veranstaltungen:
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
1
2
3
Ortler über den Hintergrat
28. Juli 2025 - 29. Juli 2025    
Ganztägig
Montag, 28.07.2025: Treffpunkt: 11:00 Uhr in Sulden am Parkplatz Langenstein Kurzer Materialcheck und Auffahrt mit der Bahn zur Station Langenstein Fußmarsch zur Hintergrathütte ca.1 Stunde [...]
Führungstour Matterhorn über den Liongrat und Abstieg über den Hörnligrat
30. Juli 2025 - 1. August 2025    
Ganztägig
Mittwoch, 30.07.2025: Treffpunkt am Nachmittag im Hotel Bergfreund in Herbriggen Ausrüstungscheck und Tourenbesprechung für die kommenden Tage Donnerstag, 31.07.2025: Fahrt mit dem Zug nach Zermatt [...]
Gletschergrundkurs Brandenburger Haus
31. Juli 2025 - 3. August 2025    
Ganztägig
Erforderliche Ausrüstung: Steigeisen Helm Eispickel Eisschraube Reepschnur 6m Durchmesser 5mm 2 HMS-Safe Karabiner 2 baugleiche Schnapper Klettergurt Bergschuhe Sonnenbrille und Sonnencreme Rucksack wetterangepasste Kleidung Trinken [...]
Hochtour - Monte-Rosa-Massiv
1. August 2025 - 10. August 2025    
Ganztägig
Geführte Hochtour über das Monte-Rosa-Massiv im Wallis. Oranisator: Marco Bauer
Hochtour auf den Hohen Dachstein
2. August 2025 - 3. August 2025    
Ganztägig
Der Hohe Dachstein ist mit seinen 2995m das höchste Massiv des Dachsteingebirges und ein beeindruckender Gipfel zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Die Tour bietet einen [...]
Veranstaltungen am 28. Juli 2025
Ortler über den Hintergrat
28 Juli 25
39029 Sulden
Veranstaltungen am 29. Juli 2025
Ortler über den Hintergrat
28 Juli 25
39029 Sulden
Veranstaltungen am 30. Juli 2025
Veranstaltungen am 31. Juli 2025
Veranstaltungen am 1. August 2025
Veranstaltungen am 2. August 2025
Veranstaltungen am 3. August 2025
Beiträge:

Frauenpower – Mit Bio-Bikes unterwegs in der Fränkischen

Wenn der Alltag Pause macht, ist Zeit für unsere „Feierabendrunde“ – initiiert von radbegeisterten Frauen des Vereins. Diesmal führte uns eine Wochenendtour mitten hinein in die Fränkische Schweiz – das heißt Wälder, Felsen, kleine Abenteuer und fränkische...

Eröffnung Kletterzentrum

Unser Kletterzentrum öffnet ab 24.05.25 seine Pforten. Wir freuen uns über alle Kletter- und Boulderbegeisterten, die sich mit uns an diesem einzigartigen Ort der Bewegung und Begegnung wohlfühlen werden. Öffnungszeiten: Dienstag/Mittwoch/Donnerstag geöffnet von 17...

Erster Schrauberkurs am Kletterzentrum 

Lange musste die Außenwand an unserem neuen Kletterzentrum ausharren, ehe sie sich endlich ihrer Bestimmung in Form von neuen Kletterrouten nähern konnte! Voraussetzung dafür war erstmal das Anbringen der Zwischen- und Umlenkhaken. Eine schweißtreibende Tätigkeit an...