Kletterkurs „Vorsteigen im Steinwald“

16. Juni 2024 | Allgemein

Am 8. und 9. Juni war es endlich soweit: Nach einer wetterbedingten Verschiebung fand der Kletterkurs „Vorsteigen im Steinwald“ statt. Vier begeisterte Teilnehmer trafen sich an diesem Wochenende, um unter der fachkundigen Anleitung von Michael Schornbaum und Armin Landstorfer ihre Vorstiegsfähigkeiten zu erweitern.

Tag 1: Herangehensweise an Routen mit großen Bohrhakenabständen

Am Samstagmorgen ging es gemeinsam vom Parkplatz in Pfaben an die Nordwand des Vogelfelsens. Nach einer kurzen Einweisung und dem Einklettern ging es gleich zur Sache: Wir durften unsere ersten Routen im Vorstieg erklimmen, natürlich mit einer Toprope-Hintersicherung. Michl und Armin hatten die Routen mit Bandschlingen so vorbereitet, dass wir viele zusätzliche Sicherungspunkte hatten – eine hervorragende Methode, um sich sicher an das Vorsteigen von wenig abgesicherten Routen heranzutasten.

Im Anschluss daran folgte eine theoretische Einführung in die Welt der Friends und Klemmkeile. Nach den Erklärungen unserer Ausbilder ging es zur praktischen Trockenübung am Boden. Jeder von uns versuchte, Friends und Keile in die Risse und Spalten des Felsen zu legen, die anschließend gemeinsam begutachtet und bewertet wurden; eine lehrreiche Übung, die Spaß machte und den Austausch untereinander förderte.

Tag 2: Absichern mit mobilen Sicherungen

Am Sonntag starteten wir um 9 Uhr in den zweiten Kurstag. Nach dem erneuten Einklettern wurde es ernst: Nun sollten wir Routen im Vorstieg klettern, die wir selbst mit Friends und Keilen absicherten, immer mit der Sicherheit einer Toprope-Hintersicherung. Der Höhepunkt war, als wir uns in die selbst gelegten mobilen Sicherungen fallen ließen, um deren Halt zu testen. Bis auf eine hielten alle gelegten Sicherungen der Belastung stand – ein spannender, lehrreicher und vor allem vertrauensfördernder Moment!

Nach jedem Vorstieg seilte sich der Kletternde zusammen mit einem der Trainer ab, um jede gelegte Sicherung zu begutachten und zu bewerten. Gemeinsam fanden wir oft noch geeignetere Platzierungsmöglichkeiten, was unser Vertrauen in die mobilen Sicherungen weiter stärkte und uns viele wertvolle Tipps einbrachte.

Der Kurs endete mit einer spürbaren Verbesserung unseres Vorsteiger-Selbstbewusstseins und alle Teilnehmer waren eifrig dabei, das Gelernte weiter zu üben und zu vertiefen. Ein großes Dankeschön geht an Michl und Armin, die nicht nur ihr Wissen und ihre Erfahrung, sondern auch ihr ganzes Herzblut in diesen Kurs gesteckt haben. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für das Klettern haben diesen Kurs zu einem tollen Erlebnis gemacht.

Mit neuen Erkenntnissen und gestärktem Vertrauen in unsere Fähigkeiten freuen wir uns schon auf das nächste Abenteuer im Steinwald!

Katja Stadlthanner

Beitragskategorien:
Ähnliche Beiträge:

Unterwegs für euch auf der Vertical Pro

Gestern waren wir wieder einmal in geheimer Mission unterwegs – und zwar auf der Fachmesse Vertical Pro in Friedrichshafen am Bodensee. Selbst 4,5 Stunden Fahrt und ein Wecker um 6 Uhr konnten uns nicht davon abhalten, für euch loszuziehen. Also...

Danke an die Kursteilnehmer – Eltern sichern ihre Kinder

Am vergangenen Sonntag war es wieder einmal so weit – ein neuer Kurs hat in unserer Kletteranlage stattgefunden. Es ging dabei nicht nur um Spaß und einige Lerneinheiten, sondern vor allem um die Sicherheit unserer Besucher. Denn beim Kurs „Eltern sichern ihre...

✵Wir nehmen Abschied✵

Die Sektion Karlsbad des Deutschen Alpenvereins trauert um ihr Mitglied Johann (Hans) Bauer Seit seinem Eintritt im Jahr 2010 war Hans ein fester Bestandteil unserer Sektion. Mit viel Engagement brachte er sich in das Vereinsleben ein: bei Arbeitseinsätzen auf der...

Spaß im Kletterzentrum – 1. Helferfest

Vergangenen Freitag fand in unserer Kletterhalle das allererste Helferfest statt – und es war ein voller Erfolg! Viele unserer treuen Helferinnen und Helfer waren dabei und genossen gemeinsam mit unserer tollen Vorstandschaft (liebevoll auch ‚die Bosse‘ genannt) einen...

OTV im Kletterzentrum

Wir hatten erneut Besuch von OTV! Im Rahmen der Sendung „Urlaub Dahoam“ wurde unsere Kletterhalle vorgestellt – mit ihrer Geschichte, ihrer besonderen Atmosphäre und natürlich dem großen Spaß am Klettern. Schaut euch den Beitrag an und kommt vorbei, um selbst die...

Frauenpower – Mit Bio-Bikes unterwegs in der Fränkischen

Wenn der Alltag Pause macht, ist Zeit für unsere „Feierabendrunde“ – initiiert von radbegeisterten Frauen des Vereins. Diesmal führte uns eine Wochenendtour mitten hinein in die Fränkische Schweiz – das heißt Wälder, Felsen, kleine Abenteuer und fränkische...

Eröffnung Kletterzentrum

Unser Kletterzentrum öffnet ab 24.05.25 seine Pforten. Wir freuen uns über alle Kletter- und Boulderbegeisterten, die sich mit uns an diesem einzigartigen Ort der Bewegung und Begegnung wohlfühlen werden. Öffnungszeiten: Dienstag/Mittwoch/Donnerstag geöffnet von 17...

Erster Schrauberkurs am Kletterzentrum 

Lange musste die Außenwand an unserem neuen Kletterzentrum ausharren, ehe sie sich endlich ihrer Bestimmung in Form von neuen Kletterrouten nähern konnte! Voraussetzung dafür war erstmal das Anbringen der Zwischen- und Umlenkhaken. Eine schweißtreibende Tätigkeit an...

Sektionsfahrt zur Karlsbader Hütte

Ein Wochenende voller Kletterspaß! Die jährliche Sektionsfahrt führte rund 50 Bergfreunde vom 23. bis 25. August 2024 in die Lienzer Dolomiten zur malerisch gelegenen Karlsbader Hütte. Bereits früh am Freitagmorgen starteten wir – leicht verspätet – um 5:15 Uhr unsere...

Maibaumklettern am Bürgerfest Tirschenreuth

Alle 2 Jahre wieder…. wurde auch heuer der Maibaum am Marktplatz in Tirschenreuth am Samstag vor dem Bürgerfest von der Sektion mit Griffen beschraubt und für das Klettern und Sichern gerichtet. Matthias und sein Profi-Baumsteigeset spielten dabei wieder eine große...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert