Ein Besuch am Heimatfelsen: Der Hans-Heiling-Felsen

16. Juni 2024 | Allgemein

Am Pfingstmontag machten wir uns, eine Gruppe von fünf Kletterern aus
der DAV-Sektion Karlsbad mit Sitz in Tirschenreuth, auf den Weg zum Hans Heiling Felsen
in Tschechien (tschechisch:
Svatošské skály). Eine besondere Note lag über unserem Ausflug, denn
unser Kletterziel Hans Heiling Felsen befindet sich nah am früheren Sektionssitz Karlsbad, jetzt Karlovy vary.
Man könnte also sagen, wir sind zu unserem „Heimatfelsen“
gereist.

Gemeinsam starteten wir von Waldsassen aus – Martin, Georg, Stefan,
Andy und ich (Patrick) – und trafen uns auf dem Wanderparkplatz bei
Karlsbad mit Swen, Silke und Pia. Unsere Kletterer hatten alle ein
ähnliches Niveau, außer Georg, Martin und Stefan, die als Vorsteiger
fungierten.

Vom Wanderparkplatz aus führte uns ein etwa 45-minütiger Fußweg
entlang des Flusses zur Brücke und dann etwas flussabwärts zum Felsen.
Dort angekommen, beeindruckte uns sofort der erste Felsen, der wie eine
freistehende Säule aussieht auf Tschechisch: Nevěsta s ženichem.
Während Martin und ich sofort von dieser Route fasziniert waren, waren
die anderen etwas skeptisch und wollten zunächst an anderen Felsen
beginnen. Doch wir hielten an unserer Idee fest und entschieden uns,
diese Route zu erklimmen, die mit Schwierigkeitsgrad 6 bewertet war.

Da die Säule sehr hoch erschien, nutzten wir ein 70m Seil, und Martin
begann im Vorstieg. Schon von unten sah die Route anspruchsvoll aus, mit
nur wenigen Haken gesichert, was dieses Gebiet auszeichnet, da die
meisten Routen als traditionell gelten. Martin arbeitete sich geschickt
mithilfe von Friends und den wenigen vorhandenen Haken nach oben auf die
Säule. Nachdem er die Spitze erreicht hatte, genoss er die Aussicht,
baute um zum Abseilen und ließ sich dann ab, wobei das 70m Seil gerade
so reichte, um auf ein kleines Plateau zu gelangen. Anschließend
kletterte ich die Route im Toprope nach, was wirklich beeindruckend war,
mit anfangs guten Tritten und Griffen, die sich dann in einem Riss
verloren. Oben angekommen, hatten wir alle die Herausforderung
gemeistert und genossen den Ausblick.

Nachdem wir uns dem restlichen Team angeschlossen hatten, das bereits
einige Routen vorgestiegen und eingehängt hatte, kletterten wir
gemeinsam weitere fünf schöne Routen, von Verschneidungen über Kamine
bis hin zu Platten. Eine besonders interessante Route war der Aufstieg
zum Gipfel des Zamek, auch mit Schwierigkeitsgrad 6 bewertet und über
30m hoch. Hier konnte man 10 Meter vor dem Gipfel einen Standplatz
einrichten, um dem zweiten Kletterer das Nachkommen zu ermöglichen.
Dann ging es weiter zum Gipfel, eine wirklich tolle Route mit einer
kurzen Schlüsselstelle kurz vor dem Stand und anschließend
Genusskletterei (4+) bis zum Gipfel.

Das Wetter war perfekt, sonnig mit gelegentlichen Wolken, was das
Klettern sehr angenehm machte. Jeder aus dem Team Kletterte die Route
des Nevesta, die Säule, und jeder von uns meisterte sie erfolgreich.
Der Hans Heiling Felsen ist wirklich ein Juwel, obwohl ein paar
zusätzliche Sicherungen sicherlich nicht schaden würden. Aber es ist
großartig zu wissen, dass wir einen so schönen Felsen in unserer Nähe
haben, definitiv einen Besuch wert.

Zum Abschluss wanderten wir zurück zum Auto und kehrten dann in
Karlsbad für einen gemütlichen Abschluss ein.

Beitragskategorien:
Ähnliche Beiträge:

Frauenpower – Mit Bio-Bikes unterwegs in der Fränkischen

Wenn der Alltag Pause macht, ist Zeit für unsere „Feierabendrunde“ – initiiert von radbegeisterten Frauen des Vereins. Diesmal führte uns eine Wochenendtour mitten hinein in die Fränkische Schweiz – das heißt Wälder, Felsen, kleine Abenteuer und fränkische...

Eröffnung Kletterzentrum

Unser Kletterzentrum öffnet ab 24.05.25 seine Pforten. Wir freuen uns über alle Kletter- und Boulderbegeisterten, die sich mit uns an diesem einzigartigen Ort der Bewegung und Begegnung wohlfühlen werden. Öffnungszeiten: Dienstag/Mittwoch/Donnerstag geöffnet von 17...

Erster Schrauberkurs am Kletterzentrum 

Lange musste die Außenwand an unserem neuen Kletterzentrum ausharren, ehe sie sich endlich ihrer Bestimmung in Form von neuen Kletterrouten nähern konnte! Voraussetzung dafür war erstmal das Anbringen der Zwischen- und Umlenkhaken. Eine schweißtreibende Tätigkeit an...

Sektionsfahrt zur Karlsbader Hütte

Ein Wochenende voller Kletterspaß! Die jährliche Sektionsfahrt führte rund 50 Bergfreunde vom 23. bis 25. August 2024 in die Lienzer Dolomiten zur malerisch gelegenen Karlsbader Hütte. Bereits früh am Freitagmorgen starteten wir – leicht verspätet – um 5:15 Uhr unsere...

Maibaumklettern am Bürgerfest Tirschenreuth

Alle 2 Jahre wieder…. wurde auch heuer der Maibaum am Marktplatz in Tirschenreuth am Samstag vor dem Bürgerfest von der Sektion mit Griffen beschraubt und für das Klettern und Sichern gerichtet. Matthias und sein Profi-Baumsteigeset spielten dabei wieder eine große...

Kletterkurs „Vorsteigen im Steinwald“

Am 8. und 9. Juni war es endlich soweit: Nach einer wetterbedingten Verschiebung fand der Kletterkurs "Vorsteigen im Steinwald" statt. Vier begeisterte Teilnehmer trafen sich an diesem Wochenende, um unter der fachkundigen Anleitung von Michael Schornbaum und Armin...

Information: Mitgliedsausweise 2024

Die neuen DAV-Mitgliedsausweise für 2024 werden Mitte bis Ende Februar vom DAV direkt verschickt. Die Ausweise 2023 gelten noch bis zum 29.02.2024, wenn Sie Ihre Mitgliedschaft nicht gekündigt haben (bei Kündigung endete diese zum 31.12.2023). Zusätzlich kann ein...

Lift-Neubau am Ötztaler Gletscherberg

In einer bemerkenswerten Wende der Ereignisse stehen die unberührten Gletscher der Ötztaler Alpen, insbesondere die Weißseespitze und der Gepatschferner, vor einer möglichen Erschließung durch Skilifte und Pisten. Diese Entwicklung, die das größte unerschlossene...

Hakensanierung im Steinwald

Nicht wenige der zementierten Bühlerhaken im Klettergebiet Steinwald haben das 40. Lebensjahr überschritten, weswegen eine Sanierung der Umlenkhaken (UL) aufgrund der zunehmenden Unsicherheit bzgl. Haltbarkeit richtig und wichtig erscheint. Innerhalb der...

Pakistan – Karakorum – Bildvortrag von Walter Liebl

Begebe dich mit Walter Liebl auf eine atemberaubende Reise in die Höhen des Karakorum. Erfahre aus erster Hand von den Herausforderungen und Wundern des Bergsteigens in Pakistan, einem Land, in dem einige der höchsten und eindrucksvollsten Gipfel der Erde thronen....

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert