Hakensanierung im Steinwald

5. November 2023 | Allgemein

Nicht wenige der zementierten Bühlerhaken im Klettergebiet Steinwald haben das 40. Lebensjahr überschritten, weswegen eine Sanierung der Umlenkhaken (UL) aufgrund der zunehmenden Unsicherheit bzgl. Haltbarkeit richtig und wichtig erscheint.

Innerhalb der Sanierungswilligen bestand von Beginn Einverständnis darüber, dass die regionale Besonderheit des Gebiets, weite Hakenabstände durch mobile Sicherungsmittel zu ergänzen, belassen werden soll.

Der zunächst angedachte Plan war, entsprechend dem Sanierungsvorschlag des Sicherheitskreises des DAV und der IG Klettern, alle Umlenklaken als besonders neuralgische Punkte zu doppeln, also mit zusätzlichen Redundanzhaken (i. S. der französischen Methode) zu versehen. 

Aufgrund daran geäußerter Kritik (zu viele Haken) soll die Sanierung der Umlenkhaken nun wie folgt ausgeführt werden:

  1. Ältere Umlenkhaken und UL von häufig begangenen Routen werden gedoppelt (mit Redundanzhaken versehen)
  2. Gut gesetzte Umlenker jüngeren Datums werden einzeln belassen
  3. Gemeinsame Umlenker für zwei oder mehr Routen, wo möglich und sinnvoll
  4. An vielen Routen ohne UL werden solche angebracht

Verwendet werden genormte und empfohlene Verbundkleber und genormte Haken.

Vorschläge und Anmerkungen bitte an:

Die Sanierungstruppe

Sanierungsplan Räuberfelsen

(Grundlage Kletterführer Ostbayern, Aufl.2-2016)

  • Kleiner Räuberfelsen: 3 (UL-) Haken
  • 2 Räuberle: Umlenker (UL) anbringen: 1
  • 3 Käferstiege: UL anbringen: 1
  • 4 Selchweg: UL anbringen: 1
  • Nordseite: 6 (UL-) Haken
  • 1 Nebelweg/ 2 Piazkante/3 Plattenverschneidung: Ersatz des ungünstig platzierten Hakens: 1
  • 11Nordverschneidung: Gemeinsamer Top mit 13 Schreihals: 1
  • 12 Jubiläumsweg: Umlenkung doppeln: 1
  • 14 Holzkeilriss: UL doppeln: 1
  • 16 Großes Dach: Ul anbringen: 1
  • 19 Dresdner Stollen: 1 Ul, wenn nicht vorhanden: 1
  • Westseite: 2 (UL-) Haken, 1 Ersatzzwischenhaken
  • 20 Kasette: UL doppeln: 1
  • 23 Fickert Platte: UL anbringen: 1
  • 26 Muffenweg: Ersatz des Schlaghakens: 1
  • Südseite: 9 (UL-) Haken,  2 Ersatzzwischenhaken
  • 2 Südquergang/ 3 Runzelkante/4 Südhangel: UL anbringen: 1
  • 5 Steinwald spezial/ 6 Südriss: UL doppeln: 1
  • 8 Adebar: UL doppeln: 1
  • 9 Alter Südweg: UL nach vorne, je nach Gestein doppeln: 1 (+1?)
  • 12 Seekuh: Ersetzen 1. Haken: 1
  • 16 ………: UL anbringen: 1
  • 17 ………: UL anbringen: 1
  • 18 Verschneidung: UL anbringen: 1 
  • 21 1 ZH anbringen: 1
  • 22 Kante: UL anbringen: 1
  • 23/ 24 Evtl. UL anbringen: 1

Sanierungsplan Vogelfelsen

(Grundlage Kletterführer Ostbayern, Aufl. 2-2016)

Hauptmassiv Ostseite/Nordseite

  • 1 Gravel
  • 2 —
  • 3 Herbstweg: UL anbringen: 1
  • 3a Herbstweg zusammen mit 4 Ostkante: UL anbringen: 1
  • 5 Linker Höhlenweg + 6 No Magnesia: UL anbringen: 1
  • 7 Rechter Höhlenweg + 8 Novemberweg: UL doppeln, +1
  • 9 Nordw. + 10 Dachl + 11 Albrum: UL doppeln, + 1
  • 12 Glatteis UL doppeln, +1
  • 13 Geisterwand
  • 14 Geisterkante + Variante a : UL doppeln, +1
  • 15 Osterweg UL doppeln: +1

Hauptmassiv Südseite

  • 16 Schartenweg
  • 17 —
  • 18 —
  • 19 OH.Weg, 20 + 20a, 21, Via Ilona, 22 Südkante + 23 Hinterst. Ged. Weg: UL doppeln + 1

Nebenmassiv Ostseite/Südseite

  • 1 — + 2 — UL anbringen: + 1
  • 3 — + 4 Rentenkassenschreck belassen
  • 5 Lange Kante UL doppeln: + 1
  • 6 Eselweg
  • 7 Im Keller
  • 8 Vorturmweg UL anbringen 2
  • 9 Münchner Pfeiler + 10 Südkamin + 11 –: UL anbringen 2
  • 12 Fliegerwand + 13 — UL doppeln +1
  • 14 Steiler Zahn UL doppeln: + 1
  • 15 Maikäferweg + 16 — UL doppeln: + 1
  • 17 Ausscheiderdach
  • 18 — zwischenhaken in Bedenklichen Zustand 3x ersetzen

Gesamt:

  • 21 Haken für Umlenkungen von 41 Routen
  • 3 Haken für Zwischensicherungen

Meier Julian und Ratzinger Fritz

Sanierungsplan Waldkopf/Ratsfelsen

(Grundlage Kletterführer Ostbayern, Aufl.2-2016) 13 neue UL, 4 alte ZH erneuern, 34 Schraubglied + Ring

Waldkopf

1 – : Komplettsanierung, 2 ZH, 1 UL

2 Alter Weg: –

3 Tyranosaurusflex: 1 Schraubglied + Ring

4 Huiei-Riss: gleicher UL

5 Direkter Alter Weg: –

6 Gewitterweg: Neu 1 UL

7 Zoiglbauch: Schraubglied + Ring

8 Lichtenfelser Weg: gleicher UL

9 Ella-Müller-Gedechtnisweg: Neu 1 UL

10 Karlsbader Kante: –

11 Hexenweg: Neu 1 UL

12 Dickes Ende: Neu 1 UL

13 Freiraum: Sauschwanz entfernen, Schraubglied + Ring

14 Weg über den Fisch: –

15 Linker Riss: Neu 1 UL

16 Fuck off and die: –

17 Mittelriss: –

18 Rechter Riss: Neu 1 UL

Ratsfelsen (Ost,Nord)

1 Analye: Kette entfernen, Ring + Schaubglied

2 Frühlingsgefühle: –

3 Glatte Wand: –

4 Ostweg: –

5 Radlweg: Neu 1 UL

6 Neujahrsweg –

7 Sam Rap Luca: Neu 1 UL

8 Sylvesterweg: –

9 Lung Mass: Kette entfernen, Ring + Schraubglied

10 Invalidenleiter: Neu 1 UL

11 Nordkamin: –

12 Mittelweg: –

13 -: –

14 -: –

15 Ratsriss: 1 UL zusätzlich

16 Bie Nong: Kette entfernen, Ring + Schraubglied

17 Redwitzer Weg: –

18 Sam Rap Marco: –

19 Weg der Abendröte: –

Ratsfelsen (Süd, West)

1 Narrenweg 1 alten Schlaghaken ersetzen, Ring + Schraubglied

2 Am Arsch vorbei: gleicher UL

3 Gelber Weg (Neue Westwand): Neu 1 UL

4 Neues Nürnberger Dach: Sauschwanz entfernen, Ring + Schraubglied

5 Nürnberger Dach original: –

6 Mit Freundin und Bohrhaken: 1 alten Schlaghaken ersetzen

7 Mit Freundin und Friends Neu 1 UL

8 Mirnix-Dirnix: Sauschwanz entfernen, Ring + Schraubglied

9 Hop-Hop: dito

10 Geht scho dito

11 Alter Weg: –

12 Reibeisen: –

13 Holzerweg: –

14 -: –

Beitragskategorien:
Ähnliche Beiträge:

Frauenpower – Mit Bio-Bikes unterwegs in der Fränkischen

Wenn der Alltag Pause macht, ist Zeit für unsere „Feierabendrunde“ – initiiert von radbegeisterten Frauen des Vereins. Diesmal führte uns eine Wochenendtour mitten hinein in die Fränkische Schweiz – das heißt Wälder, Felsen, kleine Abenteuer und fränkische...

Eröffnung Kletterzentrum

Unser Kletterzentrum öffnet ab 24.05.25 seine Pforten. Wir freuen uns über alle Kletter- und Boulderbegeisterten, die sich mit uns an diesem einzigartigen Ort der Bewegung und Begegnung wohlfühlen werden. Öffnungszeiten: Dienstag/Mittwoch/Donnerstag geöffnet von 17...

Erster Schrauberkurs am Kletterzentrum 

Lange musste die Außenwand an unserem neuen Kletterzentrum ausharren, ehe sie sich endlich ihrer Bestimmung in Form von neuen Kletterrouten nähern konnte! Voraussetzung dafür war erstmal das Anbringen der Zwischen- und Umlenkhaken. Eine schweißtreibende Tätigkeit an...

Sektionsfahrt zur Karlsbader Hütte

Ein Wochenende voller Kletterspaß! Die jährliche Sektionsfahrt führte rund 50 Bergfreunde vom 23. bis 25. August 2024 in die Lienzer Dolomiten zur malerisch gelegenen Karlsbader Hütte. Bereits früh am Freitagmorgen starteten wir – leicht verspätet – um 5:15 Uhr unsere...

Maibaumklettern am Bürgerfest Tirschenreuth

Alle 2 Jahre wieder…. wurde auch heuer der Maibaum am Marktplatz in Tirschenreuth am Samstag vor dem Bürgerfest von der Sektion mit Griffen beschraubt und für das Klettern und Sichern gerichtet. Matthias und sein Profi-Baumsteigeset spielten dabei wieder eine große...

Kletterkurs „Vorsteigen im Steinwald“

Am 8. und 9. Juni war es endlich soweit: Nach einer wetterbedingten Verschiebung fand der Kletterkurs "Vorsteigen im Steinwald" statt. Vier begeisterte Teilnehmer trafen sich an diesem Wochenende, um unter der fachkundigen Anleitung von Michael Schornbaum und Armin...

Ein Besuch am Heimatfelsen: Der Hans-Heiling-Felsen

Am Pfingstmontag machten wir uns, eine Gruppe von fünf Kletterern ausder DAV-Sektion Karlsbad mit Sitz in Tirschenreuth, auf den Weg zum Hans Heiling Felsenin Tschechien (tschechisch:Svatošské skály). Eine besondere Note lag über unserem Ausflug, dennunser Kletterziel...

Information: Mitgliedsausweise 2024

Die neuen DAV-Mitgliedsausweise für 2024 werden Mitte bis Ende Februar vom DAV direkt verschickt. Die Ausweise 2023 gelten noch bis zum 29.02.2024, wenn Sie Ihre Mitgliedschaft nicht gekündigt haben (bei Kündigung endete diese zum 31.12.2023). Zusätzlich kann ein...

Lift-Neubau am Ötztaler Gletscherberg

In einer bemerkenswerten Wende der Ereignisse stehen die unberührten Gletscher der Ötztaler Alpen, insbesondere die Weißseespitze und der Gepatschferner, vor einer möglichen Erschließung durch Skilifte und Pisten. Diese Entwicklung, die das größte unerschlossene...

Pakistan – Karakorum – Bildvortrag von Walter Liebl

Begebe dich mit Walter Liebl auf eine atemberaubende Reise in die Höhen des Karakorum. Erfahre aus erster Hand von den Herausforderungen und Wundern des Bergsteigens in Pakistan, einem Land, in dem einige der höchsten und eindrucksvollsten Gipfel der Erde thronen....

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert